Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie ist eine besondere Therapieform in der Physiotherapie.
Das Maitland® Konzept
In den 50er Jahren entwickelte Geoffrey D. Maitland eine Manuelle Therapieform, bei der durch gezielte Befragung ermittelt wird, welche Struktur (Gelenk, Muskel, Nerv) betroffen ist. Die Behandlung erfolgt individuell, basierend auf der Vorgeschichte und den aktuellen Beschwerden. Durch ständige Kontrolle nach jeder Technik wird der Behandlungserfolg optimiert. Die Methoden sind schmerzorientiert, um im Akutstadium zu beruhigen oder bei chronischen Einschränkungen die Beweglichkeit zu fördern.
Indikationen
Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage ist eine sehr sanfte Drainagetechnik im Lymphsystem. Sie ist eine Spezialform der Massage und beinhaltet kombinierte Pump- und Schöpfgriffe mit stehenden Kreisen am Lymphsystem.
Ziel
Ziel der Therapie ist es, Lymphgefäße zu aktivieren, das Ödem in Abflussrichtung zu entstauen und dadurch Stauungsschmerzen zu reduzieren.
Indikationen
Neurologische Behandlungen
Neurologische physiotherapeutische Behandlungen zielen darauf ab, die Bewegungsfähigkeit und Lebensqualität von Patienten mit neurologischen Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Parkinson) zu verbessern.
Die Therapie umfasst Übungen zur Stärkung, Koordination und Verbesserung der Beweglichkeit sowie Techniken zur Förderung der Neuroplastizität und Alltagsbewältigung. Ziel ist es, die Selbstständigkeit zu steigern und die Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern.
In unserer Praxis können wir neurologische Behandlungen für Erwachsene nach Bobath / Vojta / PNF anbieten.
Faszien-Distorsions-Therapie
Das Faszien-Distorsions-Modell (FDM) nach Typaldos ist eine spezielle Schmerztherapie. Sie basiert auf der Idee, dass Schmerzen durch Verzerrungen im Faszien-Gewebe entstehen. Das Modell unterscheidet sechs Hauptarten von Verzerrungen, wie Triggerpunkte, Verdichtungen, Kompressionen, Stauchungen, Torsionen und Dehnungen. Durch gezielte manuelle Techniken werden diese Verzerrungen behandelt, um Bewegungseinschränkungen zu lösen und Schmerzen zu lindern.
Cranio-Sacral-Osteopathie
Die Cranio-Sacral-Therapie ist eine sanfte, tiefwirkende und entspannende manuelle Körpertherapie, die das körperlich-psychische sowie seelische Gleichgewicht wiederherstellt und die Selbstheilungskräfte aktivieren kann.
Indikationen
Viszerale Osteopathie
Mit der Viszeralen Osteopathie werden die inneren Organe mit manuellen Techniken auf mögliche Bewegungseinschränkungen untersucht und behandelt. Der Therapeut arbeitet an der Mobilität der Organe sowie deren Eigenbewegung (Motilität). Dabei werden Verklebungen gelöst und gestautes Gewebe drainiert.
Indikationen
Reflektorische Atemtherapie
Die Therapie ist eine besondere Ganzkörper-Massagetechnik, die zum Ziel hat, dem Zwerchfell des Patienten reflektorisch mehr Atembewegung zu gewährleisten.
Wirkung
Kräftige und gezielte Druckverschiebungen in der Muskulatur sowie exakte Schmerzreize (in angemessener Dosierung) am Sehnen-Knochen-Übergang führen zu besserer Durchblutung des Gewebes und somit zur reflektorischen Lockerung der gesamten Atemmuskulatur. Die Atemkapazität vergrößert sich und führt zu einer allgemeinen Leistungssteigerung.
Indikationen
Unterstützende Therapiemaßnahmen
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Sie erreichen uns bequem mit dem Metrobus 54. Die Haltestelle Werdenfelsstraße liegt direkt neben unserer Praxis. Alternativ können Sie die U-Bahn (U6) nutzen und an der Haltestelle Holzapfelkreuth aussteigen, die sich wenige Gehminuten entfernt befindet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Anfahrt mit dem Auto
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite und in den umliegenden Seitenstraßen finden Sie kostenfreie Parkplätze. Alternativ können Sie direkt vor unserer Tür mit einer normalen Parkscheibe bis zu 60 Minuten parken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffnungzeiten